Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
borynexiloq ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
borynexiloq
Lößnitzstraße 14
01097 Dresden, Deutschland
Telefon: +492433525101
E-Mail: support@borynexiloq.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Manche davon werden automatisch erhoben, andere geben Sie uns bewusst selbst.
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Seite besuchen, speichern unsere Server temporär bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch und ist völlig normal:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
- Unternehmensinformationen und Position
- Informationen über Ihre Mitarbeiter für Personalverwaltung
- Gehalts- und Vertragsdaten
- Kommunikationsinhalte bei Anfragen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier sehen Sie genau, wofür wir welche Informationen benötigen.
| Datenart | Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Kommunikation, Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Mitarbeiterdaten | Personalverwaltung, Gehaltsabrechnung, Compliance | Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO |
| Nutzungsdaten | Technischer Betrieb, Sicherheit, Verbesserung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Zahlungsdaten | Abwicklung von Zahlungsvorgängen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Wichtig: Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt. Das kann Ihre Einwilligung sein, die Erfüllung eines Vertrags oder eine gesetzliche Verpflichtung. Ohne entsprechende Rechtsgrundlage findet keine Verarbeitung statt.
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir aber mit externen Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.
Auftragsverarbeiter
Wir nutzen spezialisierte Dienstleister für bestimmte Aufgaben – etwa für Hosting, E-Mail-Versand oder Zahlungsabwicklung. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen
Manchmal sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzämter, Sozialversicherungsträger oder bei behördlichen Anfragen. Das passiert nur dann, wenn eine rechtliche Grundlage besteht.
Keine Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir geben Ihnen gerne Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Sind gespeicherte Daten falsch oder unvollständig? Dann können Sie jederzeit eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@borynexiloq.com oder telefonisch unter +492433525101. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und benötigen gegebenenfalls einen Identitätsnachweis.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtung aller Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Vertragsdaten
Daten aus Vertragsverhältnissen speichern wir für die Dauer der Vertragserfüllung und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen – in der Regel zehn Jahre nach Vertragsende für steuerrelevante Unterlagen.
Personaldaten
Mitarbeiterdaten werden während des Beschäftigungsverhältnisses und danach entsprechend arbeits- und steuerrechtlicher Vorgaben gespeichert. Personaldokumente bewahren wir typischerweise zehn Jahre auf.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz löschen wir, sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Das kann zwischen wenigen Wochen und mehreren Jahren variieren.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website kann Cookies verwenden – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie speichern etwa Ihre Session-ID oder Spracheinstellungen. Ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies ein, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen eingeschränkt sein können.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern uns Ihre Adresse vorliegt. Schauen Sie dennoch gelegentlich vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne direkt an uns:
borynexiloq
Lößnitzstraße 14
01097 Dresden, Deutschland
Telefon: +492433525101
E-Mail: support@borynexiloq.com
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen weiterzuhelfen.