Die Einarbeitung war erstaunlich unkompliziert. Innerhalb von drei Wochen hatte unser gesamtes Team die Grundfunktionen verstanden. Besonders schätze ich den Zeitgewinn bei der Urlaubsplanung.
Von Excel-Listen zu klaren Abläufen
Ingrid führt einen Handwerksbetrieb mit 28 Mitarbeitern in Lüneburg. Jahrelang verwaltete sie Urlaube, Schichten und Krankheitsmeldungen in verschiedenen Excel-Dateien. Jede Änderung bedeutete manuelles Aktualisieren.
Im Frühjahr 2024 erreichte sie einen Wendepunkt – zwei Mitarbeiter erschienen gleichzeitig zur gleichen Schicht, weil eine Planänderung nicht überall aktualisiert wurde. "Das war der Moment, wo ich wusste: So geht es nicht weiter."
"Heute sehe ich auf einen Blick, wer wo ist. Die Mitarbeiter können selbst Urlaub anfragen. Und ich habe endlich Zeit für die Dinge, die wirklich wichtig sind."
Der Übergang dauerte etwa sechs Wochen. Ingrid hatte Bedenken, ob ihr Team – viele arbeiten seit Jahren im Betrieb – mit digitalen Tools zurechtkommen würde. Die Realität überraschte sie: Nach zwei Einführungsterminen nutzten fast alle die neue Lösung aktiv.